ZIELE
Die ersten Abende konzipiert man am besten von drei Ziel-Ebenen her:
- Vision sharing.
Kennenlernen des Konzeptes. Begeisterung auslösen. Offene Fragen beantworten. Motivationen klären. Teamsuche: Wen könnten wir noch für das Team in den Blick nehmen? - Team-Bildung
Vertrauen und Beziehung wachsen lassen. Den eigenen Platz finden: wie passen meine Gaben zu den Aufgaben in einer Kirche Kunterbunt? Was ist uns in unserem Team wichtig? Wie möchten wir die 5 Werte der Kirche Kunterbunt leben? Was bedeuten die Werte für uns?
Für eine Reflektion zu den 5 Werte haben wir eine Team-Zeit-Box gestaltet. - Konkretion und erste Planungen
Familien nach einem passenden Zeitfenster für die Kirche Kunterbunt befragen. Starttermin finden und Zeitfenster und Rhythmus festlegen. Soll es eine Probephase geben? Räume anschauen. Ideen zur Werbung sammeln. Ein erstes Budget erstellen. Gibt es noch Kooperationspartner, die einbezogen werden sollen?
Hier gibt es eine Vorlage für einen Werbe-Flyer.
BAUSTEINE
Hilfreich für diese drei Ebenen / Ziele können sein:
- Vision:
Präsentation – Clips – Projektbeschreibung. Hier findet sich eine Präsentation zur Kirche Kunterbunt, Arbeitsblätter: „25 gute Fragen für den Start“, Motiv-Check . Besuch bei einer anderen Kirche Kunterbunt. Einen öffentlichen Info-Abend anbieten. - Team:
Austausch-Runden – z.B.: Was motiviert mich? Was verbinde ich mit Pippi Langstrumpf? Wo habe ich „Bauchweh“? Was sind meine Stärken?
Vielleicht findet sich eine gemütliche Atmosphäre für einen ersten Teamabend mit gemeinsamen Getränken oder erlebnispädagogische Team-Aufgaben. Kann ein Ausflug zu einer anderen Kirche Kunterbunt eingeplant werden.
– Arbeitsblatt Teamfindung
– Arbeitsblatt Teambesprechung
– Arbeitsblatt Öffentlichkeitsarbeit bei Kirche Kunterbunt - Konkretion:
Jahresplan festlegen. Für eine Übersicht zu den einzelnen Entwürfen haben wir einen Jahreskalender zu den Entwürfen. Den Belegungsplan festlegen und anfragen.
Sind die Rollen im Team geklärt? Kennen die einzelnen Personen ihre Aufgabe für den ersten Termin?
Gibt es eine Idee, wie nach der ersten Kirche Kunterbunt Feedback eingeholt werden kann?
RESSOURCEN
Viele Ressourcen finden sich hier online.
Bücher:
- Krebs/Sramek (2019): Kirche Kunterbunt. Neukirchen. Einführung ins Konzept, Praxisentwürfe.
- Lucy Moore (2011): Überraschungskirche. Brunnen, Basel. Momentan vergriffen.
- Georg Lings (2013): Messy church theology. BRF. Englisches Buch zu theologischen Grundlagen.
England
https://www.messychurch.org.uk
Englischsprachige Website (mit über 50 Büchern, DVDs etc.)