25 gute Fragen für den Start

Diese 25 Fragen solltet ihr euch stellen, wenn ihr überlegt, eine Kirche Kunterbunt zu starten:

VISION UND ZIELE

  1. Was treibt euch an? Warum Kirche Kunterbunt? Was begeistert euch daran?
  2. Was Wer ist eure wichtigste Zielgruppe? Wie nahe oder fern steht sie dem christlichen Glauben? An welchen geographischen Einzugsbereich denkt ihr?
  3. In fünf Jahren – wie sieht dann eure Kirche Kunterbunt aus? Was hat sie bewirkt?
  4. Was sind drei Kirche Kunterbunt-Gebetsanliegen, die ihr an andere weitergeben könnt?
  5. Welche kircheninternen Formen und Formulierungen (Fromm-Sprech) wollt ihr vermeiden?

TEAM

  1. Welcher Aufgabenbereich ist gut besetzt, wo fehlt es noch? Welchen Aufgabenbereich könntet ihrnoch „erfinden“, weil im Team dafür Gaben und Potential vorhanden ist?
  2. Welche Kinder, Jugendlichen, welche Senioren könnten noch gewonnen werden fürs Team?
  3. Wie wollt ihr eure Gemeinschaft im Team stärken? Austausch bei den Teamtreffen, „Betriebs-Ausflüge“, Klausur-Wochenenden, Feste, zwanglose Treffen?
  4. Wie kann Gebet bei den Team-Treffen organisch vorkommen? Wer ist welche Form (nicht) gewohnt? Welche Alternativen seht ihr? Habt ihr Gebetspartner, die für euch beten?
  5. Kennt ihr die Team-Zeit Box? Könnte sie euch helfen, euch als Team immer wieder zu reflektieren?
  6. Wusstet ihr, dass es eine mögliche Besprechungs-Vorlage für eure Teamtreffen HIER zu finden gibt. Wollt ihr sie euch mal anschauen und eure eigene Form für eure Treffen finden?
  7. Wer moderiert eure Teamtreffen? Was braucht ihr, dass Moderation auch wechseln kann?
  8. Wie ist euer Team organisiert? Gibt es eine Leitung? Wie könnt ihr Leitungsaufgaben gut verteilen
  9. Worüber kommuniziert ihr im Team? Wie könnt ihr die unterschiedlichen Generationen gut mitnehmen?

BETEILIGUNG

  1. Wie könnt ihr viele beteiligen bei der Themen-Planung? Wie können sie mithelfen(Werbung, Aufbau, Aufräumen, Salaten, Dessert)? Welche Listen sind online / offline hilfreich?
  2. Welche Hobbys (und die zugehörigen Menschen) sollten mal in einer Aktivzeit vorkommen?
  3. Gibt es Kinder, die sich auch aktiv in eurer Kirche Kunterbunt beteiligen wollen? Zum Beispiel durch Musik oder durchs Theater-spielen?
  4. Welche Lieder passen für eure Zielgruppe? Wer animiert zum Mitsingen?
  5. Wie bekommt ihr ein Feedback von eurer Zielgruppe?
  6. Wie könnt ihr Menschen, die zur Kirche Kunterbunt kommen, aktiv zur Beteiligung anregen, einladen oder anstupsen? Wie könnt ihr eine Beteiligungshaltung vorleben?

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND DEKO

  1. Soll eure Kirche Kunterbunt einen eigenen lokalen Namen bekommen?
  2. Welche Ästhetik entspricht eurer wichtigsten Zielgruppe? Wie kann sie vorkommen?
  3. Wie macht ihr sie digital bekannt? Homepage, Facebook, What´s-App?
  4. Wie erreicht ihr es, dass alle ihre Freunde einladen? Was brauchen sie dafür?
  5. An welchen Orten in eurem Kontext lohnt es sich Werbung aufzuhängen, zu schalten oder zu verteilen?
  6. Welche Partner:innen in der Kinder, Jugend und Familienarbeit wie z.B: Schule, Kitas und welche Orte kennt ihr in eurem Kontext, die für die Kirche Kunterbunt werben?

RÄUME & RESSOURCEN & TECHNIK

  1. Wo hat die Kirche Kunterbunt ihr Zuhause? Welche Alternativen gäbe es? Gründe?
  2. Kann Kirche Kunterbunt auch mal im Kindergarten, an der Grillstelle, im Freibad stattfinden?
  3. Gibt es vor Ort eine familienfreundliche Infrastruktur wie Toiletten, saubere Böden, warme Orte oder die Möglichkeit sich aufzuwärmen?
  4. Finanzen: Woher können Gelder kommen (Träger, Fördertöpfe, Spenden, Firmen?). Welche Ausgaben habt ihr dieses Jahr noch?
  5. Soll das Essen gegen Spende ausgegeben werden oder gegen einen Festpreis?
  6. Welche Ausgaben habt ihr dieses Jahr noch?
  7. Woher bekommt ihr eine technische Grundausstattung, sodass alles gut gehört wird?

VERNETZUNG

  1. Wer könnte Kooperationspartner sein? Welche Gemeinden, Jugendorganisationen?
  2. Wen müsst ihr in eurer Gemeinde aktiv miteinbeziehen (z.B. Kirchenleitende Organe, Gremien..)
  3. Mit welchen Vereinen vor Ort wäre mal eine Kirche Kunterbunt möglich? Themen?
  4. Seid ihr auf www.kirche-kunterbunt.de eingetragen? Von wem könntet ihr lernen? Wer von euch? Mit wem könntet ihr euch stärker vernetzen?
  5. Wollt ihr Kontakt mit einem Kirche Kunterbunt Team in eurer Gegend (siehe Landkarte) aufnehmen, sie besuchen und als Austausch/Resonanzgruppe nutzen?

Bleib am Ball!

In unserem Newsletter erfährst du alle Neuigkeiten über Kirche Kunterbunt: