Gewalt, Diskriminierung und Machtmissbrauch können überall stattfinden, wo Menschen auf einander treffen – in Schulen, im Internet, in Vereinen, zu Hause und auch in Gemeinden, Kirchen und Werken. Nicht jede Form von Gewalt ist strafbar. Verletzend und herabwürdigend ist sie jedoch immer. Oft sind Strukturen ein begünstigender Faktor dafür.
Als Dach der Kirche-Kunterbunt-Bewegung machen wir uns stark für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Familien. Wir sensibilisieren die lokalen Teams für das Thema und geben ihnen Kontakte für Hilfe- und Anlaufstellen. Wir empfehlen als Mindeststandard das Arbeiten mit einem Verhaltenskodex bzw. einer Selbstverpflichtungserklärung und die Einsichtnahme des erweiterten Führungszeugnisses bei regelmäßig Mitarbeitenden. Darüber hinaus überprüfen wir unsere Entwürfe auf diskriminierungs- und gewaltfreie Sprache sowie die Möglichkeit, Kinder über ihre Rechte aufzuklären.
Wir sind uns nicht nur bewusst, dass Fehler und blinde Flecken auch bei Kirche Kunterbunt vorkommen können, wir erwarten sie im Sinne einer Kultur der Achtsamkeit sogar. Deshalb sind wir feedbackbedürftig.
In der Regel sind lokale Kirche Kunterbunts in bereits existierende kirchliche Strukturen integriert und halten sich deshalb an verschiedene etablierte Kinderschutzkonzepte. Was uns alle eint, ist das Bestreben, nicht nur gastfreundliche, kreative und fröhlich feiernde Gemeinschaft zu sein, sondern auch ein sicherer Ort für Familien.
Mehr zum Thema unter:
www.ejwue.de/service/praevention-sexuelle-gewalt/
Auf dem Weg zur sicheren Gemeinde: Das Handbuch (ISBN: 978-3-7519-5358-0, 14,99 €)