Diese Praxis- und Themenentwürfe helfen Ihnen, einen Einblick zu bekommen, wie eine Kirche Kunterbunt thematisch aufgebaut sein kann. Sie dürfen die Ideen gerne für sich selbst benutzen:
Krieg und Frieden
Viele Gemeinden feiern im November einen Gedenkgottesdienst, um an die Opfer von Krieg und Gewaltbereitschaft aller Nationen zu denken.
Ein Gedenkgottesdienst ist also eine Gelegenheit, sich mit wichtigen Themen wie Krieg und Frieden und dem Gedenken auseinanderzusetzen und es gibt vieles, das Kinder und ihre Familien gemeinsam lernen und erfahren können.
Völlig unverfroren
Diese Kirche Kunterbunt Einheit geht am Disney-Film: „Die Eiskönigin-völlig unverfroren“ entlang.
Abraham und Sara (neu)
Das Ziel Aufzeigen, dass wir alle zur selben Familie der Gläubigen gehören, die mit der Geschichte von Abraham und Sara begann. Und mit der Verheißung,
Wasser in der Bibel
Dieses Thema gehört zur Reihe über biblische Szenen und Themen. Es passt gut zu den Sommerferien. Das Ziel Verschiedene biblische Geschichten kennen lernen, in denen
Straßen der Bibel
Das Ziel Entdecken, wofür Straßen als Symbol stehen. Der biblische Hintergrund «Straßen» sind ein Thema, das in der Bibel häufig vorkommt. Gottes Volk war oft
Berge der Bibel
Das Ziel Aufzeigen, welche Bedeutung Berge, Hügel und einsame Orte für Jesus und andere Personen der Bibel hatten. Der biblische Hintergrund Während die evangelische Seite
Neues Leben im Geist
Dieses Thema kann auch separat behandelt werden, obwohl es gut in die Reihe über neues Leben passt. Wir haben unsere Geburtstagsfeier (ein Jahr Messy Church!)
Neues Leben in Jesus (Ostern)
Das Ziel Erkennen, wie Gott uns durch den Tod und die Auferstehung von Jesus die Chance für ein neues Leben schenkt. Der biblische Hintergrund (Lukas
Ein neuer Anfang
Das Ziel Aufzeigen, wie Gott der Welt die Chance für einen Neuanfang gab. Der biblische Hintergrund (1. Mose 6,1–9,17) Wir fragen nicht so sehr nach
Die Schöpfung
Das Ziel Aufzeigen, welche Überraschungen Gott schafft. Der biblische Hintergrund (1. Mose 1,1–2,4) Der Schöpfungsbericht im ersten Buch der Bibel erinnert uns daran, dass Gott
Ü-Weihnachten
Das Ziel Freude wecken an den überraschenden Seiten von Weihnachten. Der biblische Hintergrund (Lukas 2,1–21; Matthäus 1,18–2,15) Die Geburt von Jesus war mit vielen Überraschungen
Ich bin der gute Hirte
Das Ziel Erkennen, dass Jesus uns genauso führt und leitet, wie ein Hirte sich um seine Schafe kümmert. Der biblische Hintergrund (Johannes 10,7–11) In diesem
Ich bin der wahre Weinstock
Das Ziel Erarbeiten, was Wein ist und was Jesus mit seinen Worten meinte. Entdecken, was Wachstum, Fruchtbarkeit und «nahe bei Jesus sein» konkret bedeutet. Der
Josua
Das Ziel Freude an der Geschichte von Josua und der Eroberung von Jericho und Beschäftigung mit dem Thema: «Für Gott ist nichts unmöglich.» Der biblische
Mose
Das Ziel Die Geschichte von Mose erzählen und sich mit dem Thema von Gottes Erlösung auseinandersetzen. Der biblische Hintergrund (2. Mose 1–15) Es gibt viele
Josef
Das Ziel Die Geschichte von Josef kennen lernen; entdecken, was es heißt, Gott auch in schwierigen Zeiten zu vertrauen; über Familienstreitigkeiten nachdenken; sich mit dem
Abraham und Sara
Das Ziel Aufzeigen, dass wir alle zur selben Familie der Gläubigen gehören, die mit der Geschichte von Abraham und Sara begann. Und mit der Verheißung,